Online-Seminar / 23. September 2021, 15.00–16.00 Uhr
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung (Teil 1/2)
Welche Werkzeuge und Methoden gibt es im Bereich KI? Wie kann ich diese sinnvoll in der Instandhaltung einsetzen?
In dem zweiteiligen Online-Seminar zu künstlicher Intelligenz dreht sich alles um diese Fragen. Sie erhalten einen strukturierten Überblick über vorhandene KI-Werkzeuge und -Methoden und lernen anhand konkreter Beispiele aus der Instandhaltung, welche Strategien Sie in verschiedenen Phasen eines Maschinelles-Lernen-Projekt erfolgreich einsetzen können.
Teil 1: KI-Methoden kompetent auswählen – Grundlagen
- Einführung in maschinelles Lernen
- Anwendungsbeispiele
- Statistik, Data-Mining, maschinelles Lernen
- ML-Algorithmus, Lern- bzw. Trainingsphase, Vorhersagephase
- Daten als KI-Treibstoff
- Übersicht Methoden und Werkzeuge im Bereich KI
Zielstellung / Welche Fragen werden während des Online-Workshops beantwortet?
- Welche Werkzeuge und Methoden gibt es in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen?
- Welche Werkzeuge und Methoden eignen sich am besten zur Lösung bestimmter Probleme?
- Welche Methoden des maschinellen Lernens können Ihnen helfen, Störungen eines technischen Systems zu detektieren und vorherzusagen?
Referierende/Gesprächspartner
Juliane Höbel-Müller und Sergii Kolomiichuk