Workshop  /  30. November 2022, 15.00–17.00 Uhr

Online-Workshop »Drohnentechnik in der Logistikbranche«

Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Online-Workshop “Drohnentechnik fürLogistikanwendungen” am 30. November 2022 von 15-17 Uhr an, bei dem wir Ihnen die Inhalte desProjekts vorstellen möchten, aber auch in einen ersten Austausch mit Ihnen gelangen wollen, welcheLösungsansätze unsere Forchung für genau Ihren Anwendungszweig bieten kann.

Agenda Workshop

  • Vorstellung aller Partner:innen und Workshopteilnehmer:innen
  • Darstellung der Vision von »Drohnen in der Logistikanwendung«
  • Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Pooling-Projekts und Konzept Pooling
  • Zusammenfassung und interaktiver Austausch in kleinen Gruppen

 

Über die Eventreihe »Drohnen in der Logistikbranche«

Drohnen haben sich in der jüngsten Vergangenheit rasant weiterentwickelt, ihre Anfänge als experimentelle Studien oder Sonderentwürfe hinter sich gelassen und sich längst als alltagstaugliche Systeme bewährt. Für den nächsten Entwicklungssprung muss nun der Schritt von der Anpassung der grundlegenden Drohnentechnologie an einzelne Einsatzzwecke hin zur Entwicklung ganzheitlich optimierter Systemlösungen gewagt werden. Dies erfordert einen holistischen Ansatz, der die gesamte Bandbreite von der Entwicklung der nötigen Sensorik bis zum Design nutzerfreundlicher Interfaces abdeckt. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Logistik stellen dabei jedoch besondere Anforderungen an die Technologie.

Innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft haben sich vier Institute (Fraunhofer IZM, Fraunhofer FHR, Fraunhofer FKIE und Fraunhofer IFF) zusammengeschlossen, um basierend auf innovativen Logistikkonzepten neuartige Lösungen mittels Sensorfusion für Drohnenanwendungen sowie Sensorentwicklung für den Logistikbereich zu erarbeiten. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Produktivität von Drohnenanwendungen innerhalb der Umgebung um mehr als 50 Prozent zu steigern. Dafür wollen die Institute mehrere europäische Partner aus der Hardware-, Sensorentwicklung, KI-Signalverarbeitung, Sensorfusion, Drohnentechnologie sowie aus der Logistik zusammenbringen.