Vortragsreihe  /  14. Dezember 2022, 16.15–18.15 Uhr

Seniorenkolleg der Hochschule Anhalt: Künstliche Intelligenz

14.12.2022, 16.15–18.15 Uhr

Seniorenkolleg: Künstliche Intelligenz

Julia Arlinghaus, Fraunhofer IFF Magdeburg

Die klein- und mittelständisch geprägte Industrie in Sachsen-Anhalt steht an einem Wendepunkt: Kosten- und Innovationsdruck wachsen, die Krisen verschärfen Lieferkettenunsicherheiten, negative Begleiterscheinungen des globalen Wettbewerbs und den Fachkräftemangel. So werden Digitalisierung und Automatisierung der Verwaltungs- und der Arbeitsprozesse zum Hoffnungsträger.

Der Vortrag zeigt verständlich auf, wie die industrielle Produktion auch in Zukunft am Hochlohnstandort Deutschland erfolgreich sein kann. Die wichtigsten Technologien und Grundlagen der „KI“ sowie die relevanten ethischen Grundsätze werden aufgezeigt. Anhand von Praxisbeispielen wird verdeutlicht, wie Fabriken effizient, flexibel, nachhaltig und menschengerecht sein können.

 

Über das Seniorenkolleg an der Hochschule Anhalt, Standort Köthen

Das Seniorenkolleg Köthen bietet von Oktober 2022 bis Juni 2023 jeden Monat einen spannenden Vortrag zu bunt gemischten Themen. Sowohl um technische Aspekte wie künstliche Intelligenz, Verbrennungsmotoren der Zukunft und die Grundlagen unserer Energieversorgung geht es in den kurzweiligen und interessanten Vorträgen, als auch über Radreisen in Australien oder gesundheitlichen Fragen wie eine mögliche Heilung für Alzheimer.

Die beliebte Veranstaltungsreihe ist für alle interessierten Seniorinnen und Senioren offen, keiner der Vorträge benötigt Vorkenntnisse. Der Eintritt ist frei.

Alle Vorträge werden im Audimax (Raum 027) im Grünen Gebäude (Geb.02) in Köthen, Bernburger Straße 55, stattfinden.