HawkSpex® Mobile
Moderne Smartphones sind de-facto in aller Hände. Die Verwendung des Smartphones über die reinen Kommunikationsanwendungen hinaus ist für viele Nutzer eine wesentliche Eigenschaft. Dabei spielen die integrierten Sensoren (z.B. Kameras, GPS, Gyroskop) eine entscheidende Rolle. Eine speziell entwickelte Software, die App, stellt diese weiterreichende Funktionalität für den Nutzer typischerweise zur Verfügung. Eine ganze Gruppe dieser zusätzlichen Eigenschaften geht in Richtung preiswerter, leicht bedienbarer und ständig verfügbarer Mess- und Überwachungsgeräte.
Es gibt viele Anwendungen, bei denen die Beurteilung von Eigenschaften eines, im weitesten Sinne, zu messenden Objektes auf dessen (bio-)chemischer Zusammensetzung beruht und damit über die Erfassung von Größe, Form, Farbe, Textur, usw. hinausgeht – kurzum, eine Inhaltsstoffkamera erfordert. Exemplarisch sei die Erfassung des Zustandes von Lebensmitteln im Hinblick auf Frische oder Unbehandeltheit, die verschleierte Nachbesserung von Autolacken nach Unfallschäden, aber auch das Erkennen von Fälschungen bei Dokumenten, Medikamenten oder hochwertigen Textilien genannt.
In »professionellen« Anwendungen findet hierfür häufig hyperspektrale Bildgebung mit speziellen Hyperspektralkameras Anwendung. Per se sind die in Smartphones verbauten Kameras mit dreikanaligen Farbsensoren (rot – grün – blau) ausgestattet und somit nicht für diese Aufgabenstellung geeignet.
Die modellabhängigen Unterschiede der Eigenschaften des Displays und der Frontkamera können vom Nutzer direkt nach der Installation der App oder zu einem späteren Zeitpunkt korrigiert werden. Als leicht verfügbares Kalibriernormal, das ausgesprochen konstante spektrale Eigenschaften aufweist, werden Geldscheine verwendet. Der Nutzer scannt einmalig einen gut erhaltenen Geldschein. Die App vergleicht diesen mit einer hinterlegten Referenz aus dem Spektrallabor des Fraunhofer IFF und berechnet daraus einen Korrekturterm. Dieser wird dann automatisch bei jedem weiteren Benutzen der App im Hintergrund verwendet.