Kooperation im Anlagenbau: Digitale Methoden und Modelle im Anlagenbau
Arbeitsbericht 25/2016, 21. Juni 2016 in Magdeburg
Industrie 4.0 ist der Zukunftsweg zur intelligenten Produktion, dem sich vor allem Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau nicht entziehen können. Nur so gelingt es ihnen, die Wettbewerbsfähigkeit zu halten und auszubauen. Besonders interessant sind dazu Überlegungen und Lösungsansätze, Fabrikprozesse ganzheitlich zu digitalisieren. Für den Anwender besteht darin ein wesentlicher Vorteil.
Das Thema des 25. Industriearbeitskreises lautete »Nutzung Digitaler Methoden und Modelle in Engineering and Construction im Anlagenbau«. Im Schwerpunkt der Veranstaltung wurden unternehmensinterne und -externe Anforderungen an die Geschäftsprozesse herausgearbeitet sowie aktuelle Methoden und Technologien anhand von Best-Practice-Beispielen aufgezeigt. Des Weiteren spielt bei der Digitalisierung im Unternehmen der Umgang mit Daten, deren Erfassung und Sicherung, eine entscheidende Rolle. Auch diese Themen wurden im Laufe des Veranstaltungstags besprochen.