
Prospektive Flexibiltätsoptionen in der produzierenden Industrie
In der Studie werden die technischen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren und Effekte von industrieller Lastflexibilisierung mit Blick auf die aktuellen und prospektiven Rahmenbedingungen analysiert und bewertet. Potenziellen Anbietern und Nutzern soll so eine Übersicht der notwendigen Schritte und Verfahren von der Erkennung von Flexibilitäten, über die Modellierungsmöglichkeiten, hin zur Vermarktung und Integration in die Wertschöpfungskette gegeben werden. Begleitend dazu erfolgt ein Abgleich des spezifischen Flexibilisierungspotenzials energieintensiver Branchen in Deutschland mit dem zu erwartenden Bedarf. Diese Untersuchung soll insbesondere aufzeigen, bis zu welchem Grad in die internen Strukturen von Unternehmen eingegriffen werden müsste, um langfristigen Anforderungen einer lastseitigen Stabilisierung des Elektroenergieversorgungsnetzes gerecht zu werden.