Fachkonferenz / 24. Februar 2021, 10.00–16.00 Uhr
VDI-Expertenforum Chancen und Herausforderungen der Methoden zur Effizienzbewertung
Moderation der Veranstaltung
Dr. Torsten Birth
Vortrag: 24.2.2021, 12.40 Uhr
Anwendung grenzwertorientierter Kennzahlen für biologische und chemische Prozesse
Natascha Eggers
Vortrag: 24.2.2021, 14.35 Uhr
PhO zur Betriebsbewertung von Rückkühlwerken
Justin Böttger gemeinsam mit Carsten Keichel (CIECH Soda Deutschland, Staßfurt)
Die Bundesregierung hat in ihrer Energieeffizienzstrategie 2050 das Ziel benannt, die deutsche Wirtschaft weltweit zur energieeffizientesten Volkswirtschaft zu formen und bis 2050 den Primärenergieverbrauch gegenüber 2008 zu halbieren. So betont die Regierung in der Strategie, dass nur durch eine stetige Steigerung der Energieeffizienz Energiewende und Klimaschutz wirksam und kosteneffizient umgesetzt werden können.
Die Nutzung physikalischer Grenzen, um Energieeffizienzkennzahlen zu definieren, schafft die Voraussetzung für eine Vergleichbarkeit von Kennzahlen. Dafür wurde die Methode der grenzwertorientierten Kennzahlen entwickelt und im Gründruck der VDI 4663 veröffentlicht.
Ziel des Expertenforums ist die praktische Anwendung dieser Methode mit Beispielen aus der Sektorenkopplung und des Wärmesektors aufzuzeigen. Neben energetischen Fragen wird auch die Wirtschaftlichkeit Gegenstand des Expertenforums sein. Ebenso werden auch die Herausforderungen und Grenzen der energetischen Bewertung industrieller Prozesse und der Datenübertragung betrachtet.
Veranstaltungsthemen
- Energieeffizienz
- Bewertung von Energieeffizienz im Wärmesektor
- Energieeffizienz in der Sektorenkopplung
- Praxisbeispiele
- VDI 4663