Die Digitalisierung der Bauwirtschaft stockt. Zwar gibt es zahlreiche digitale Werkzeuge und Plattformen, doch in der Praxis fehlt oft die durchgängige Verbindung: Planung, Ausführung und Betrieb sind häufig voneinander entkoppelt. Daten liegen in verschiedenen Formaten und Systemen vor, lassen sich nicht nahtlos austauschen – besonders in temporären Projektkonstellationen mit vielen Beteiligten. Der Zeitdruck auf den Baustellen ist hoch, und fehlende Fachkräfte machen digitale Unterstützung dringend notwendig. Gleichzeitig nehmen die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Dokumentation und Transparenz stetig zu. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu modernisieren – ohne bewährte Abläufe zu verlieren oder bestehende Systeme zu ersetzen.
Wie gelingt der digitale Schulterschluss zwischen Bauunternehmen, Handwerk und Industrie?
Das Projekt Construct-X schafft die technologische Grundlage für eine vernetzte, resiliente und nachhaltige Wertschöpfung im Bauwesen – direkt auf der Baustelle, in der Vorfertigung und im Betrieb.
Mit einem souveränen, föderierten Datenraum unterstützt Construct-X Unternehmen bei der Umsetzung digitaler Prozesse, stärkt ihre Resilienz gegenüber Störungen und ermöglicht die Einhaltung von ESG-Anforderungen durch transparente, verlässliche Daten.