Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb
und -automatisierung IFF
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb
und -automatisierung IFF
Fraunhofer IFF Magdeburg: Startseite
Presse
Jobs und Karriere
English
Forschung im Fokus
[X]
Forschung im Fokus
Recycling und Remanufacturing – Produzieren im Wertschöpfungskreislauf
Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Gesundheitsversorgung und Pflegeassistenz
Strukturwandel im ländlichen Raum
Aktuelles
[X]
Aktuelles
Veranstaltungen, Messen und Pressetermine
Forschungsmagazin IFFOCUS
Publikationen
Jahresberichte
Abteilungen
[X]
Abteilungen
Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme
Robotersysteme
Logistik- und Fabriksysteme
Logistik- und Fabriksysteme verstehen
Logistik- und Fabriksysteme gestalten
Logistik- und Fabriksysteme steuern
Energiesysteme und Infrastrukturen
Digitale Werkzeuge für integrierte Infrastrukturen
Energie- und Ressourceneffiziente Systeme
Digitale Systeme für industrielle Prozesse und Anlagen
Geschäftsmodell- und Prozessinnovation
Über uns
[X]
Über uns
Institutsleitung
Zahlen, Daten, Fakten
Kuratorium
Expertinnen und Experten
Strategisches Forschungsmanagement
Forschungsnetzwerke und Forschungsinitiativen
Presse
[X]
Presse
Presseverteiler
Jobs und Karriere
Kontakt
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Sitemap
Sitemap
Studierende und Schüler:innen
Bereich öffnen
Bereich schließen
Forschung im Fokus
Anzeigen / Ausblenden
Recycling und Remanufacturing – Produzieren im Wertschöpfungskreislauf
Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Gesundheitsversorgung und Pflegeassistenz
Strukturwandel im ländlichen Raum
Bereich öffnen
Bereich schließen
Aktuelles
Anzeigen / Ausblenden
Veranstaltungen, Messen und Pressetermine
Anzeigen / Ausblenden
2024
Anzeigen / Ausblenden
Achema
Hawaii International Conference on Systems Science (HICSS)
2023
Anzeigen / Ausblenden
Wissenschaft im Rathaus
MESH4U Consortium Meeting
Instandhaltungstage Essen
Round Table des Wissensverbunds Intelligenter Mobilitätsraum der OVGU
Freizeitprogramm beim Landeswettbewerbs der Mathematikolympiade
GfA-Frühjahrskongress
Jahrestagung für Akustik
Energieeffizienz-Brunch von AVW und Fraunhofer IFF
Freizeitprogramm beim Landeswettbewerbs der Physikolympiade
European Robotics Forum
Fraunhofer Direct Digital Manufacturing Conference DDMC
NedZ-Abschlussevent
SaaleBAU – Mitteldeutsche Baumesse
Eröffnungsevent Wir sind Netz
Industry.forward Expo
Jahrestagung Industrial Cyber Security für den Mittelstand
Arbeitskreis Energie und Umwelt
Internationaler Wassertag in Burg
Industriearbeitskreis Kooperation im Anlagenbau
Runder Tisch Digitalisierung Forst und Holz
Bau München
Hannover Messe
Ressource Holz – Forstlicher Unternehmertag
LUTZ-Abschlussevent
InVision Days Metrology
Girls’ Day am Fraunhofer IFF Magdeburg
Unternehmerevent »intel – Chancen und Risiken für Unternehmen in der Region«
Risk Management Congress
Control Stuttgart
Produktionstage Nürnberg
LIGNA Hannover
Masterclass Twin Transformation: Mit Digitalisierung zu mehr Klimaschutz
Hybrid Power Plants and Systems Workshop
Learntec Karlsruhe
Kranfachtagung
Maintenance Dortmund
Deutscher Ingenieurtag
Let's Connect – Augmented- und Virtual-Reality-Workshop
Lange Nacht der Wissenschaft
Workshop Kinderwunsch und Wissenschaft an der OvGU Magdeburg
Magdeburger Immobiliengespräch
Automatica München
Firmenstaffel Magdeburg
Tag der Ingenieure
ECCE und ECAB
SOMET
Deutsche Pflanzenschutztagung
Fraunhofer-Vision-Technologietage
Wireless IoT tomorrow
EMV-Industrieseminar
2022
Anzeigen / Ausblenden
Forstlicher Unternehmertag –Ressource Holz 2022
Control
digitalBAU
VISAPP Conference on Computer Vision Theory and Applications
E‑world energy & water
IMPROVE Conference on Image Processing and Vision Engineering
Energieeffizienzmaßnahmen in der Energiewende
GfA-Frühjahrskongress
SmartProSys »Smart Process Systems Engineering«
KI-CheckUp: Sind Sie bereit für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen?
KWF-Thementage
VR-/AR-Tagesworkshop
MainDays
GVNW-Fachtagung – Fokus Cyber und Financial Lines
INDUSTRY.forward EXPO
Lange Nacht der Wissenschaft
VDI-Forum Instandhaltung
ACOD-Fraunhofer-Fachdialog »Resiliente Wertschöpfung / Resilienz in der Automobilproduktion«
Automatica
IEEE Melecon
ILA
Praxistagung »BtX – Aus Biogas wird Wasserstoff«
Digitale Degustation – Erleben Sie Digitalisierung einmal anders in Form einer Verkostung in Magdeburg oder virtuell
European Robotics Forum
Digitalisierung der Schieneninfrastruktur für mehr Nachhaltigkeit
Transfermesse Sachsen-Anhalt
Rohstoffdialog Sachsen-Anhalt
ko:mon
Wireless IoT tomorrow
Achema
Innotrans
Motek
Deutscher Logistik-Kongress
Rotary-Club Magdeburg
Mittelstandsforum des BVMW
Inkontakt
Wissenschaft im Rathaus
Robotics Festival
Seniorentag der Stadt Magdeburg
Symposium zur betrieblichen Personalarbeit
INDUSTRY.forward EXPO
Sharework Final Conference
MEDICA ECON FORUM by TK
IHK-Dialog: Bauwirtschaft
Online-Workshop »Drohnen in der Logistikbranche«
Industriearbeitskreis Kooperation im Anlagenbau
Seniorenkolleg der Hochschule Anhalt
Kick-off-Konferenz Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
Forschungsmagazin IFFOCUS
Publikationen
Jahresberichte
Bereich öffnen
Bereich schließen
Abteilungen
Anzeigen / Ausblenden
Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme
Anzeigen / Ausblenden
Messung von Oberflächenprofilen
Geometrieprüfung von Profilen
Geometrieprüfung von Automobilrädern
Geometrieprüfung von Eisenbahnradsätzen
Messtechnologie OptoInspect3D für die optische Qualitätsprüfung
Werkerassistenz für die Montage modularer Spannsysteme
LiDAR-basierte Arbeitsraumanalyse zur Flexibilisierung der Arbeit in verketteten automatisierten Gießereianlagen
Intelligenter Prozessbeobachter für die Kranautomatisierung (Projekt PRO-KRAN)
Digitalisierung historischer Industriemaschinen im Technikmuseum Magdeburg (Projekte DIGI-TECH-MA und InkuMa-Digital)
Sensorbasierte Prozessüberwachung in Echtzeit mit der AirBOX
Digitalisierung historischer Münzen
Modellbasierte Montageprüfung
Erlernen komplexer Problemlösungsstrategien in virtuellen Lern- und Erfahrungsräumen (PRIVILEG)
Digitale Logistiktechnologien
Anzeigen / Ausblenden
Identifizieren und Verfolgen
Bewegen
Lösung FlowSpector – Mobiler Beobachter
Robotersysteme
Anzeigen / Ausblenden
Intuitiv bedien- und programmierbarer Schweißroboter für den Großanlagenbau (Projekt INTAS)
Gesundheitsversorgung und Pflegeassistenz
Hochflexibles Greifersystem mit sensorischen Fähigkeiten für den universellen Einsatz in der Handhabungs-, Montage- und Zuführtechnik (FlexGrip)
Logistik- und Fabriksysteme
Anzeigen / Ausblenden
Digitales Abbild von Photovoltaik-Systemen für Analyse, Inspektion und Wartung (Projekt VR4PV)
Identifizierung und Rückverfolgbarkeit von Produkten mittels inhärenter Merkmale (Projekt PRIMER)
Mobiles Labor zur schnellen und sicheren Identifizierung von Quarantäneschaderregern in der Landwirtschaft (Projekt PhenoTruck<sup>AI</sup>)
Digitale Tools für die smarte, zukunftsfähige Landwirtschaft (Projekt COGNAC)
KI-CheckUp – Künstliche Intelligenz im Mittelstand umsetzen
Künstliche Intelligenz (KI) in Logistik und Produktionsplanung
Intelligente Sensorik für eine nachhaltige und effiziente Landwirtschaft
Building Information Modeling (BIM) und digitale Prozesse für die Bauwirtschaft
Holzlogistik und Versorgung mit nachwachsenden Rohstoffen
Logistik- und Fabriksysteme verstehen
Logistik- und Fabriksysteme gestalten
Logistik- und Fabriksysteme steuern
»AVATOR« – Anti-Virus-Aerosol: Testing, Operation, Reduction
Hyperspektrale Bildgebung in 3D
Glasdemonstrator
Leistungskatalog
Assistenztechnologien für die Montage von Industrie-4.0-Produktionssystemen (Projekt AsMo)
Assistenzsystem für Betrieb und Instandhaltung von Sondermaschinen (Projekt ASSIST)
Gestaltung unternehmensübergreifender Kooperationsnetzwerke mit dem digitalen Zwilling (Projekt NedZ)
Energiesysteme und Infrastrukturen
Anzeigen / Ausblenden
H2Verg
TwinGuide
TwinGuide
Grenzwertorientierte Kennzahlen für die standardisierte Bewertung von Ressourceneffizienz
Nachhaltige und grüne Technologien für die chemische Industrie (Projekt ShaPID)
Energie-Leitwarte Energy Operations Center
Mobile medizinische Versorgung für Krisen und Katastrophen (Projekt Demo-medVer)
Energieoptimiertes Fahrprofil im Schienenverkehr
Digitale Werkzeuge für integrierte Infrastrukturen
Energie- und Ressourceneffiziente Systeme
Digitale Systeme für industrielle Prozesse und Anlagen
Geschäftsmodell- und Prozessinnovation
Bereich öffnen
Bereich schließen
Über uns
Anzeigen / Ausblenden
Institutsleitung
Zahlen, Daten, Fakten
Kuratorium
Expertinnen und Experten
Anzeigen / Ausblenden
Roland Behrens
Dirk Berndt
Torsten Birth
Torsten Böhme
Ina Ehrhardt
Tina Haase
Sebastian Häberer
Andreas Herzog
Katharina Holstein
Uwe Knauer
Przemyslaw Komarnicki
Robert Kummer
Tobias Kutzler
Patrick Menz
Marc Richter
José Saenz
Stefanie Samtleben
Bastian Sander
Christian Richter
Strategisches Forschungsmanagement
Forschungsnetzwerke und Forschungsinitiativen
Bereich öffnen
Bereich schließen
Presse
Anzeigen / Ausblenden
2022
Anzeigen / Ausblenden
Smarte Messtechnik sichert Qualität in der Produktion
Mensch und Roboter in der Produktion: neue Entwicklungen
Neues Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg unterstützt den Mittelstand bei der digitalen Transformation mit kostenfreien Formaten
Startschuss für das Wasserstoffzeitalter in der Lastenmobilität
Mehrlagenschweißen leicht gemacht mit intuitivem Assistenzroboter
Fraunhofer-Leitprojekt COGNAC leistet wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation in der Landwirtschaft
2021
Anzeigen / Ausblenden
#sciencematters – 15. LANGE NACHT DER WISSENSCHAFT MAGDEBURG DIGITAL streamt 18 Stunden Live-Programm auf drei Kanälen
»Rares-Bares« – Innovatives Digitalisierungsprojekt erschließt mittelalterliche und neuzeitliche Münzfunde aus Sachsen-Anhalt
2020
Anzeigen / Ausblenden
Fraunhofer entwickelt technisches System einer mobilen medizinischen Versorgung
Fraunhofer IFF entwickelt universelles System zur Produktidentifikation
Presseverteiler
Jobs und Karriere
Kontakt
Impressum