Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb
und -automatisierung IFF
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb
und -automatisierung IFF
Fraunhofer IFF Magdeburg: Startseite
Presse
Jobs und Karriere
English
Forschung im Fokus
[X]
Forschung im Fokus
Recycling und Remanufacturing – Produzieren im Wertschöpfungskreislauf
Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Gesundheitsversorgung und Pflegeassistenz
Strukturwandel im ländlichen Raum
Aktuelles
[X]
Aktuelles
Veranstaltungen, Messen und Pressetermine
Webinare, Seminare und Trainings
Kundenmagazin
Publikationen
Jahresberichte
Abteilungen
[X]
Abteilungen
Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme
Robotersysteme
Anwendungsbereiche für Robotik und Automatisierung
Intelligente Handhabung, Montage und Demontage
Service- und Assistenzrobotik
Kognitive Robotik
Multimodale Mensch-Roboter-Interaktion
Smart Safety Solutions – gefahrenfreie Zusammenarbeit von Mensch und Roboter
Technologien für sichere Roboterapplikationen
Menschzentrierte Arbeitssysteme
Logistik- und Fabriksysteme
Komplexe Daten und Planungsprozesse verständlich darstellen
IIoT-Plattform für nahtlose Vernetzung in der Industrie 4.0
Koordinierung von Produktion und Personaleinsatz auf dem Shopfloor
Durchgängige Fabrikplanung und digitales Bauen mit BIM für hochdynamische Märkte
Digitale Erfassung von Bestandsobjekten
Künstliche Intelligenz (KI) in Logistik und Produktionsplanung
Energiesysteme und Infrastrukturen
Transformation von Energiesystemen sicher planen und Investitionen fundiert entscheiden
Energie- und Produktionsdaten nutzbar machen – vom Soft-Sensor bis zur Echtzeitprognose
Über uns
[X]
Über uns
Institutsleitung
Zahlen, Daten, Fakten
Kuratorium
Expertinnen und Experten
Strategisches Forschungsmanagement
Forschungsnetzwerke und Forschungsinitiativen
Statement gegen Extremismus
Presse
[X]
Presse
Presseverteiler
Jobs und Karriere
Kontakt
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Sitemap
Sitemap
Studierende und Schüler:innen
Bereich öffnen
Bereich schließen
Forschung im Fokus
Anzeigen / Ausblenden
Recycling und Remanufacturing – Produzieren im Wertschöpfungskreislauf
Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Gesundheitsversorgung und Pflegeassistenz
Strukturwandel im ländlichen Raum
Bereich öffnen
Bereich schließen
Aktuelles
Anzeigen / Ausblenden
Veranstaltungen, Messen und Pressetermine
Anzeigen / Ausblenden
2027
Anzeigen / Ausblenden
Lange Nacht der Wissenschaft
2026
Anzeigen / Ausblenden
Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.
TomorrowLabs – Das Wissenschaftsfestival in Magdeburg
Internationale Schienenfahrzeugtagung
2025
Anzeigen / Ausblenden
Manufacturing Modelling, Management and Control – MIM 2025
Lange Nacht der Wissenschaft
Expert Meeting on AI and TVET
Tagung Ressource Holz
Rebuilding Ukraine: New Opportunities Through Digital Transformation (Part 2)
Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.
Internationale Kranfachtagung
IEEE German Education Conference
BAU 2025
Berliner Konferenz Metallkreisläufe
BIM für Beginner
Unternehmertag Arbeitsschutz der IHK
Freizeitprogramm beim Landeswettbewerbs der Mathematikolympiade
SETUp
OPMC Masters
Zukunftstag am Fraunhofer IFF Magdeburg
Semiconductor-X auf der Hannover Messe
Process-X auf der Hannover Messe
Freizeitprogramm beim Landeswettbewerbs der Physikolympiade
Forum Automobillogistik
Best Practice Workshop der MPDV Gruppe
Automatica München
InstandhaltungsForum
European Robotics Forum
AMM-Symposium
Vortragsreihe "per ANHALTer zum Unternehmenserfolg"
Internationaler Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung
Kommunale Wärmeplanung und Energieeffizienz – innovative Ansätze und digitale Chancen
Berliner Energietage
European Biomass Conference and Exhibition EUBCE
ETG Kongress
CPE-POWERENG
Control Stuttgart
Innovationstag Mittelstand des BMWK
SynergieForumBau
Jahrestagung »KI in der industriellen Produktion«
International Conference on Environment and Electrical Engineering EEEIC
Traineeprogramm TRAIN.ING Sachsen-Anhalt
PerspektivForum Jugend forscht
IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA)
Zukunft Glasindustrie Ost
Webinare, Seminare und Trainings
Kundenmagazin
Publikationen
Jahresberichte
Presse
Bereich öffnen
Bereich schließen
Abteilungen
Anzeigen / Ausblenden
Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme
Anzeigen / Ausblenden
Echtzeit-Objekterkennung für automatisierte Demontage
Digitalisierung von Kulturschätzen mit industrieller Messtechnik
Erschließung und Digitalisierung objektreicher Sammlungen im Museum für Naturkunde Berlin (Projekt DORA)
Digitalisierung historischer Industriemaschinen im Technikmuseum Magdeburg (Projekte DIGI-TECH-MA und InkuMa-Digital)
Digitalisierung historischer Münzen
Präzise und hochflexible Inline-3D-Messtechnik für Ihre Messaufgabe
Messtechnologie OptoInspect3D für die optische Qualitätsprüfung
Messung von Oberflächenprofilen
Geometrieprüfung von Profilen
Geometrieprüfung von Automobilrädern
Geometrieprüfung von Eisenbahnradsätzen
Werkerassistenz für die Montage modularer Spannsysteme
LiDAR-basierte Arbeitsraumanalyse zur Flexibilisierung der Arbeit in verketteten automatisierten Gießereianlagen
Assistenzsystem Pro-Kran-Assist
Sensorbasierte Prozessüberwachung in Echtzeit mit der AirBOX
Modellbasierte Montageprüfung
Erlernen komplexer Problemlösungsstrategien in virtuellen Lern- und Erfahrungsräumen (PRIVILEG)
Digitale Logistiktechnologien
Anzeigen / Ausblenden
Identifizieren und Verfolgen
Vermessen
Bewegen
Lösung FlowSpector – Mobiler Beobachter
Projekte AutoDrone und AutoDrone UA
Robotersysteme
Anzeigen / Ausblenden
Lehrveranstaltung »Assistenzrobotik« im Sommersemester 2025
Anwendungsbereiche für Robotik und Automatisierung
Intelligente Handhabung, Montage und Demontage
Service- und Assistenzrobotik
Kognitive Robotik
Multimodale Mensch-Roboter-Interaktion
Smart Safety Solutions – gefahrenfreie Zusammenarbeit von Mensch und Roboter
Technologien für sichere Roboterapplikationen
Robotik Use-Case Lab
Robot Control Box – Eine Steuerung für alles
Technologie – Digitaler Zwilling
Gesundheitsversorgung und Pflegeassistenz
ISO/PAS 5672
Medizinrobotik
KI-basierte Verfahren zur Detektion von Personen und deren Handlungen
Assistenzroboter ANNIE
Projekt Flex4Green
Projekt ADAPT
Projekt Automatisierung der Zinkasche-Abscheidung
Projekt ALADIN
Projekt ColRobot
Projekt COVR
Projekt DAVID
Projekt Neue Messe Leipzig
Projekt SIRIUS
Projekt fast robotics
Projekt FM Global
Forschungscampus STIMULATE
Projekt FourByThree
Projekt Arbeitsraumüberwachung an einer Holzbearbeitungsmaschine
Projekt ICON SafeCoM
Projekt IIPA
Projekt InTAKT
Intuitiv bedien- und programmierbarer Schweißroboter für den Großanlagenbau (Projekt INTAS)
Projekt ISABEL
Projekt Emscher
Forschungsgruppe KASys
Projekt LiSA
Projekt MFlex2025
Projekt MR_KOOP
Projekt Neighborhood Diagnostics
Projekt Pickit
Projekt PICKPLACE
Projekt PrefabEIast
Projekt RIWEA
Projekt RoboSAPIENS
Projekt ROSSINI
Projekt SAPARO
Projekt SHOP4CF
Projekt STROBAS
Grenzwerte für sichere MRK
Projekt TAKSENS
Füllstandsmessung mit Ultraschall (US-MTP)
Projekt VALERI
Projekt VAST
Optische Arbeitsraumüberwachung (ViERforES)
VW Heckklappenmontage
Menschzentrierte Arbeitssysteme
Anzeigen / Ausblenden
Erfahrungstransfer – Wissen identifizieren, digitalisieren und weitergeben
Holzlogistik und Versorgung mit nachwachsenden Rohstoffen
Intelligente Sensorik für eine nachhaltige und effiziente Landwirtschaft
Projekt AI-Storytelling
Projekt IRPro
Projekt PhenoTruck<sup>AI</sup>
Projekt PARTI-VR
Logistik- und Fabriksysteme
Anzeigen / Ausblenden
Komplexe Daten und Planungsprozesse verständlich darstellen
IIoT-Plattform für nahtlose Vernetzung in der Industrie 4.0
Koordinierung von Produktion und Personaleinsatz auf dem Shopfloor
Durchgängige Fabrikplanung und digitales Bauen mit BIM für hochdynamische Märkte
Digitale Erfassung von Bestandsobjekten
Künstliche Intelligenz (KI) in Logistik und Produktionsplanung
KI-CheckUp – Künstliche Intelligenz im Mittelstand umsetzen
Transparente Fabrik – Transparenz als Basis intelligenter Entscheidungen
Digitale Geschäftsmodelle
Lean-Grundlagen: Die schlanke Produktion als Basis für Industrie 4.0
Der »Industrie 4.0-CheckUp«: Von der Identifizierung des Reifegrades zur konkreten Roadmap
Zielfokussierungs- und Expertenworkshops
Wertstromanalysen
Digitales Raumbuch
Prüf-App ELISA für wiederkehrende Prüfungen
Projekt Construct-X
Projekt Semiconductor-X
Projekt GenAI4FFD
Projekt Digitales Testfeld Elbe
Energiesysteme und Infrastrukturen
Anzeigen / Ausblenden
Transformation von Energiesystemen sicher planen und Investitionen fundiert entscheiden
Energie- und Produktionsdaten nutzbar machen – vom Soft-Sensor bis zur Echtzeitprognose
Industrielle Transformation gemeinsam gestalten
Referenzprojekte im Bereich Energiesysteme und Infrastrukturen
NET ZERO ENERGY – Die neue Energieeffizienz
Integrated Operations Center
Modulare Produktionssysteme mit dem Module-Type-Package-Konzept
Grenzwertorientierte Kennzahlen für die standardisierte Bewertung von Ressourceneffizienz
Fraunhofer IFF forscht zum Thema Ressourcenknappheit von Wasser für die Wasserstofferzeugung
Projekt VR-Arbeitssicherheit
Demonstrator »Arbeiten in der Virtuellen Lackfabrik«
Demonstrator »Arbeitssicherheit Virtuelle Lackfabrik«
Projekt KI-sy Twin
Projekt FlexBIT
Projekt WIP
Projekt PV-Implement
Projekt ODAL
Projekt ALene
Projekt ZeroDefect4PV
Projekt Demo-medVer
Projekt TwinGuide
Projekt TransHyDE-Sys
Projekt H2Verg
Projekt DESY Petra IV
Projekt iDEAR
Bereich öffnen
Bereich schließen
Über uns
Anzeigen / Ausblenden
Institutsleitung
Zahlen, Daten, Fakten
Kuratorium
Expertinnen und Experten
Anzeigen / Ausblenden
Roland Behrens
Dirk Berndt
Torsten Böhme
Ina Ehrhardt
Tina Haase
Sebastian Häberer
Andreas Herzog
Robert Kummer
Tobias Kutzler
Pio Alessandro Lombardi
Patrick Menz
Christian Richter
Marc Richter
José Saenz
Stefanie Samtleben
Sven Schiffner
Franziska Sondej
Christoph Wenge
Jürgen Wiese
Strategisches Forschungsmanagement
Forschungsnetzwerke und Forschungsinitiativen
Anzeigen / Ausblenden
Partnerschaften mit Universitäten und Hochschulen
Statement gegen Extremismus
Bereich öffnen
Bereich schließen
Presse
Anzeigen / Ausblenden
2025
Anzeigen / Ausblenden
Für eine grünere Zukunft: Internationales Forschungsprojekt gestartet
Automatisierte Demontage von Elektroschrott: Erste Meilensteine im Forschungsprojekt
Forschungsprojekt „GenAI4FFD“: Fabrikplanung mit KI-gestützter Assistenz
Von alten Hasen lernen: Methoden und Technologien für den erfolgreichen Erfahrungstransfer
Zukunft der Arbeit gestalten: KI und berufliche Bildung im Fokus des Expertentreffens am Fraunhofer IFF
Automatisierte Zinkascheabscheidung im Feuerverzinkungsprozess
Automatisierte Echtzeit-Unterstützung für Krantransporte
Nachhaltig in Blau-Weiß: 1. FCM und Fraunhofer IFF erfassen CO₂-Emissionen
Autonome Drohnentechnologie für die sichere Kampfmittelräumung
Forschungsprojekt ADAPT: Flexibel automatisieren mit KI-gestützter Greiflösung
Forschungsprojekt KI-sy Twin: Der KI-generierte digitale Zwilling
Neues Forschungsprojekt: Solarparks künftig schneller planen
Kognitive Robotik und neue Sicherheitstechnologien für die Mensch-Roboter-Kollaboration
Fraunhofer IFF unter den Preisträgern des Ideenwettbewerbs HAL2025 der Cyberagentur
Presseverteiler
Jobs und Karriere
Kontakt
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung