Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb
und -automatisierung IFF
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb
und -automatisierung IFF
Fraunhofer IFF Magdeburg: Startseite
Presse
Jobs und Karriere
Kontakt
English
Abteilungen
[X]
Abteilungen
Energiesysteme und Infrastrukturen
Digitale Werkzeuge für integrierte Infrastrukturen
Energie- und Ressourceneffiziente Systeme
Digitale Systeme für industrielle Prozesse und Anlagen
Logistik- und Fabriksysteme
Logistik- und Fabriksysteme verstehen
Logistik- und Fabriksysteme gestalten
Logistik- und Fabriksysteme steuern
Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme
Digitale Logistiksysteme
Identifizieren und Verfolgen
Bewegen
Robotersysteme
Geschäftsmodell- und Prozessinnovation
Forschung im Fokus
Über uns
[X]
Über uns
Institutsleitung
Expertinnen und Experten
Strategisches Forschungsmanagement
Zahlen, Daten, Fakten
Forschungsnetzwerke und Forschungsinitiativen
Kuratorium
Publikationen
Lehraufträge und Vorlesungen
Jobs und Karriere
Presse
[X]
Presse
Presseverteiler
Bestellservice
Veranstaltungen
Mediathek
[X]
Mediathek
Forschungsmagazin IFFOCUS
Themenflyer
Jahresberichte
IFF-Wissenschaftstage
Forschungskolloquium
Industriearbeitskreise
Whitepaper, Studien und Projektberichte
Kontakt
[X]
Kontakt
Ansprechpersonen
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Abteilungen
Anzeigen / Ausblenden
Energiesysteme und Infrastrukturen
Anzeigen / Ausblenden
Digitale Werkzeuge für integrierte Infrastrukturen
Energie- und Ressourceneffiziente Systeme
Digitale Systeme für industrielle Prozesse und Anlagen
Logistik- und Fabriksysteme
Anzeigen / Ausblenden
Logistik- und Fabriksysteme verstehen
Logistik- und Fabriksysteme gestalten
Logistik- und Fabriksysteme steuern
»AVATOR« – Anti-Virus-Aerosol: Testing, Operation, Reduction
HawkSpex® Flow
HawkSpex® Scan
HawkSpex® Embedded
HawkSpex® Enable
Hyperspektrale Bildgebung in 3D
Glasdemonstrator
Leistungskatalog
Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme
Anzeigen / Ausblenden
Digitale Logistiksysteme
Anzeigen / Ausblenden
Identifizieren und Verfolgen
Bewegen
Robotersysteme
Geschäftsmodell- und Prozessinnovation
Forschung im Fokus
Bereich öffnen
Bereich schließen
Über uns
Anzeigen / Ausblenden
Institutsleitung
Expertinnen und Experten
Anzeigen / Ausblenden
Tina Haase
Stefanie Samtleben
André Naumann
Torsten Birth
José Saenz
Tobias Kutzler
Daniel Jachmann
Robert Kummer
Roland Behrens
Udo Seiffert
Torsten Böhme
Uwe Knauer
Andreas Herzog
Patrick Menz
Sebastian Häberer
Przemyslaw Komarnicki
Ina Ehrhardt
Bastian Sander
Strategisches Forschungsmanagement
Zahlen, Daten, Fakten
Forschungsnetzwerke und Forschungsinitiativen
Kuratorium
Publikationen
Lehraufträge und Vorlesungen
Jobs und Karriere
Bereich öffnen
Bereich schließen
Presse
Anzeigen / Ausblenden
2021
2020
Anzeigen / Ausblenden
Fraunhofer entwickelt technisches System einer mobilen medizinischen Versorgung
Fraunhofer IFF entwickelt universelles System zur Produktidentifikation
Presseverteiler
Bestellservice
Bereich öffnen
Bereich schließen
Veranstaltungen
Anzeigen / Ausblenden
2021
Anzeigen / Ausblenden
Virtueller KI-Sprechtag – KI im Unternehmen einsetzen
Anlagenbau und -betrieb der Zukunft
Lange Nacht der Wissenschaft
Mittelständischer Metalltag
Personaleinsatzplanung auf dem Shopfloor
KI in der Praxis einsetzen und verstehen (Teil 1/2)
KI in der Praxis einsetzen und verstehen (Teil 2/2)
Live aus den (Digitalisierungs-)Laboren Magdeburg und der »Mobilen Werkstatt Hagen«
Virtueller Digitalisierungssprechtag (Kammerbezirk Halle-Dessau)
Mit dem Digitalisierungswertstrom zielgenau Informationsverluste erkennen
Virtueller Digitalisierungssprechtag (Kammerbezirk Magdeburg)
Personaleinsatzplanung auf dem Shopfloor
Online sichtbar werden! Tipps und Kniffe für Multichannel-Marketing
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung (Teil 1/2)
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung (Teil 2/2)
Virtueller Digitalisierungssprechtag (Kammerbezirk Halle-Dessau)
Virtueller Digitalisierungssprechtag (Kammerbezirk Magdeburg)
Virtueller KI-Sprechtag – KI im Unternehmen einsetzen
Personaleinsatzplanung auf dem Shopfloor
Dunkelverarbeitung und Workflowunterstützung in Versicherungen
VDI-Expertenforum Chancen und Herausforderungen der Methoden zur Effizienzbewertung
Netzleitstellen Usertagung
Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben
KI-Modelle selbst erstellen
Virtueller Digitalisierungssprechtag (Kammerbezirk Halle-Dessau)
Erkennen, was mit menschlichem Auge nicht zu sehen ist – Klassifikation und Mustererkennung mit KI
Virtueller Digitalisierungssprechtag (Kammerbezirk Magdeburg)
KI in der Praxis einsetzen und verstehen (Teil 1/2)
KI in der Praxis einsetzen und verstehen (Teil 2/2)
Virtueller KI-Sprechtag – KI im Unternehmen einsetzen
Workshop: Neues aus COVR zu Kraft-Leistungsbegrenzungen /-messungen für kollaborative Roboter
Ressource Holz und Forstlicher Unternehmertag: Digitalisierung der Holzerntekette
Industriearbeitskreis Kooperation im Anlagenbau
Industriearbeitskreis Smart Industry Park
Körber Supply Chain Master Class Series: The Right Storage Method for Your Warehouse
Körber Supply Chain Master Class Series: How Layer Picking Can Mitigate the Effects of SKU Proliferation
Körber Supply Chain Master Class Series: Increasing Productivity of Person-to-goods Operations
Körber Supply Chain Master Class Series: Improving a Goods-to-person Order Fulfillment System
Digitale Geschäftsmodelle
Online sichtbar werden! Tipps und Kniffe für Multichannel-Marketing
Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung (Teil 1/2)
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung (Teil 2/2)
Virtueller Digitalisierungssprechtag (Kammerbezirk Halle-Dessau)
Virtueller Digitalisierungssprechtag (Kammerbezirk Magdeburg)
Arbeitswelt der Zukunft – KI als Arbeitskollege (Teil 1/3)
Arbeitswelt der Zukunft – KI als Arbeitskollege (Teil 2/3)
Virtueller Digitalisierungssprechtag (Kammerbezirk Halle-Dessau)
Virtueller Digitalisierungssprechtag (Kammerbezirk Magdeburg)
2020
Anzeigen / Ausblenden
Elbedome-Event: Erfolgreich planen und bauen mit Digitalisierung
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen auf der DigitalBau
Conference in Dynamics in Logistics
Smart Maintenance für Smart Factories
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen auf der BauTec
VDMA-Arbeitskreis-Sitzung: Handmontage wird digital
European Robotics Forum
Kranfachtagung
eQualification
ML4CPS
GfA-Frühjahrskongress
Forstlicher Unternehmertag
Girls’ Day am Fraunhofer IFF Magdeburg
Hannover Messe
ESANN
Transport Research Arena
Control
Acatech-Akademietag
Lange Nacht der Wissenschaft
Anlagenbau und -betrieb der Zukunft
EMVA Business Conference
VDI-Kongress Automation
Motek
Beyondwork
RFID & Wireless IoT tomorrow
Formnext
BIM World Munich
Smart SysTech
Geschäftsprozesse erfolgreich digitalisieren
Smart Maintenance
Mit dem Digitalisierungswertstrom zielgenau Informationsverluste erkennen
Virtueller KI-Sprechtag
Mensch und Roboter sicher und effizient in einem Arbeitsraum
Freizeitprogramm beim Landeswettbewerbs der Mathematikolympiade
Materialfluss-Kongress München
Inkontakt
Industriearbeitskreis Kooperation im Anlagenbau
Mit dem Digitalisierungswertstrom zielgenau Informationsverluste erkennen
Erfolg und Scheitern / Digitale Innovation (Webinar 1/4)
Erfolg und Scheitern / Digitale Innovation (Webinar 2/4)
Erfolg und Scheitern / Digitale Innovation (Webinar 3/4)
Erfolg und Scheitern / Digitale Innovation (Webinar 4/4)
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung
Praktische Einführung in Methoden des Maschinellen Lernens – Ergebnisse richtig interpretieren
Mit dem Digitalisierungswertstrom zielgenau Informationsverluste erkennen
Virtueller Digitalisierungssprechtag – Arbeiten in Zeiten der Corona-Krise
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung
Mensch und Roboter sicher und effizient in einem Arbeitsraum
Praktische Einführung in Methoden des Maschinellen Lernens – Ergebnisse richtig interpretieren
Virtueller Digitalisierungssprechtag – Arbeiten in Zeiten der Corona-Krise
Virtueller Digitalisierungssprechtag – Arbeiten in Zeiten der Corona-Krise
Virtueller Digitalisierungssprechtag – Arbeiten in Zeiten der Corona-Krise
Digitaltag
Elbedome-Event: TGA-Fachplaner berichten aus der BIM-Praxis
Mittweida Workshop for Computational Intelligence
Fraunhofer IFF bei den Berliner Energietagen
Gemeinsam in die digitale Zukunft
Praktische Einführung in Methoden des Maschinellen Lernens – Ergebnisse richtig interpretieren
Virtueller Digitalisierungssprechtag – Arbeiten in Zeiten der Corona-Krise
Gemeinsam in die digitale Zukunft – Gastronomie
Praktische Einführung in Methoden des Maschinellen Lernens – Ergebnisse richtig interpretieren
Treffen des ZIM-Netzwerks »CleanRiverSolutions«
Roboter-Fachtagung: Innovativer Robotereinsatz in der industriellen Praxis
Internationale Grüne Woche
Jahrestagung TAR
CIRP Conference on Manufacturing Systems
AHFE: Conference on Applied Human Factors and Ergonomics
ACOD-Kongress
Mittelstandsforum des BVMW Sachsen-Anhalt
BCM Summit
Vision
VDI-Expertenforum Effizienzsteigerungen durch grenzwertorientierte Kennzahlen
ECCV
WMSCI: Conference on Systemics, Cybernetics and Informatics
Fachkongress für Holzenergie
Wie weiter nach Corona
Hybrider Digitalisierungssprechtag – Finanzierung von Digitalisierungsvorhaben
Roadshow in Salzwedel / Tournee.Digital
Roadshow in Genthin / Tournee.Digital
Roadshow in Haldensleben / Tournee.Digital
Roadshow in Burg / Tournee.Digital
Roadshow in Halberstadt / Tournee.Digital
Roadshow in Bernburg / Tournee.Digital
Virtueller Digitalisierungssprechtag
Roadshow in Merseburg / Tournee.Digital
Wie weiter nach Corona
Gemeinsam in die digitale Zukunft – Gastronomie
Virtueller Digitalisierungssprechtag
Hybrider Digitalisierungssprechtag
Unternehmensfinanzierung via Blockchain
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung
Geschäftsmodelle systematisch entwickeln
Virtueller Digitalisierungssprechtag
Praktische Einführung in Methoden des Maschinellen Lernens – Ergebnisse richtig interpretieren
Fraunhofer Solution Days
Fachkonferenz E-Learning
Virtueller KI-Sprechtag – KI im Unternehmen einsetzen
Vortragsreihe: Trauen Sie sich, ein KI-Projekt in Ihrem Unternehmen zu starten.
Hybrider Digitalisierungssprechtag
Geschäftsprozesse erfolgreich digitalisieren
KI in der Praxis einsetzen und verstehen
KI in der Praxis einsetzen und verstehen
Vortragsreihe: Trauen Sie sich, ein KI-Projekt in Ihrem Unternehmen zu starten.
Unternehmensfinanzierung via Blockchain
Geschäftsmodelle systematisch entwickeln
Vortragsreihe: Trauen Sie sich, ein KI-Projekt in Ihrem Unternehmen zu starten.
Vortragsreihe: Trauen Sie sich, ein KI-Projekt in Ihrem Unternehmen zu starten.
Vortragsreihe: Trauen Sie sich, ein KI-Projekt in Ihrem Unternehmen zu starten.
Vortragsreihe: Trauen Sie sich, ein KI-Projekt in Ihrem Unternehmen zu starten.
Virtueller KI-Sprechtag – KI im Unternehmen einsetzen
Innovationstage für die Land- und Ernährungswirtschaft
Bereich öffnen
Bereich schließen
Mediathek
Anzeigen / Ausblenden
Forschungsmagazin IFFOCUS
Themenflyer
Jahresberichte
IFF-Wissenschaftstage
Forschungskolloquium
Industriearbeitskreise
Whitepaper, Studien und Projektberichte
Bereich öffnen
Bereich schließen
Kontakt
Anzeigen / Ausblenden
Ansprechpersonen