Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb
und -automatisierung IFF
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb
und -automatisierung IFF
Start – Fraunhofer IFF
Presse
Jobs und Karriere
English
Forschung im Fokus
[X]
Forschung im Fokus
Recycling und Remanufacturing – Produzieren im Wertschöpfungskreislauf
Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Gesundheitsversorgung und Pflegeassistenz
Strukturwandel im ländlichen Raum
Aktuelles
[X]
Aktuelles
Veranstaltungen, Messen und Pressetermine
Webinare, Seminare und Trainings
Publikationen
Jahresberichte
Kundenmagazin
Abteilungen
[X]
Abteilungen
Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme
Robotersysteme
Menschzentrierte Arbeitssysteme
Logistik- und Fabriksysteme
Energiesysteme und Infrastrukturen
Referenzprojekte
Über uns
[X]
Über uns
Institutsleitung
Zahlen, Daten, Fakten
Kuratorium
Expertinnen und Experten
Strategisches Forschungsmanagement
Forschungsnetzwerke und Forschungsinitiativen
Statement gegen Extremismus
Presse
[X]
Presse
Presseverteiler
Jobs und Karriere
Kontakt
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Forschung im Fokus
Anzeigen / Ausblenden
Recycling und Remanufacturing – Produzieren im Wertschöpfungskreislauf
Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Gesundheitsversorgung und Pflegeassistenz
Strukturwandel im ländlichen Raum
Bereich öffnen
Bereich schließen
Aktuelles
Anzeigen / Ausblenden
Veranstaltungen, Messen und Pressetermine
Anzeigen / Ausblenden
2027
Anzeigen / Ausblenden
Lange Nacht der Wissenschaft
2026
Anzeigen / Ausblenden
Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.
TomorrowLabs – Das Wissenschaftsfestival in Magdeburg
2025
Anzeigen / Ausblenden
Manufacturing Modelling, Management and Control – MIM 2025
Lange Nacht der Wissenschaft
Expert Meeting on AI and TVET
Tagung Ressource Holz
Rebuilding Ukraine: New Opportunities Through Digital Transformation (Part 2)
Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.
Internationale Kranfachtagung
IEEE German Education Conference
BAU 2025
Berliner Konferenz Metallkreisläufe
BIM für Beginner
Unternehmertag Arbeitsschutz der IHK
Freizeitprogramm beim Landeswettbewerbs der Mathematikolympiade
SETUp
OPMC Masters
Zukunftstag am Fraunhofer IFF Magdeburg
Semiconductor-X auf der Hannover Messe
Process-X auf der Hannover Messe
Freizeitprogramm beim Landeswettbewerbs der Physikolympiade
Forum Automobillogistik
Best Practice Workshop der MPDV Gruppe
Automatica München
InstandhaltungsForum
European Robotics Forum
AMM-Symposium
Vortragsreihe "per ANHALTer zum Unternehmenserfolg"
Internationaler Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung
Kommunale Wärmeplanung und Energieeffizienz – innovative Ansätze und digitale Chancen
Berliner Energietage
European Biomass Conference and Exhibition EUBCE
ETG Kongress
CPE-POWERENG
Control Stuttgart
Innovationstag Mittelstand des BMWK
SynergieForumBau
Jahrestagung »KI in der industriellen Produktion«
International Conference on Environment and Electrical Engineering EEEIC
Traineeprogramm TRAIN.ING Sachsen-Anhalt
PerspektivForum Jugend forscht
IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA)
Zukunft Glasindustrie Ost
DGZfP-Seminar »Drohnen in der Zerstörungsfreien Prüfung«
AAS in der Praxis erfolgreich umsetzen – ein Erfahrungsaustausch
Webinare, Seminare und Trainings
Publikationen
Jahresberichte
Kundenmagazin
Bereich öffnen
Bereich schließen
Abteilungen
Anzeigen / Ausblenden
Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme
Anzeigen / Ausblenden
Echtzeit-Objekterkennung für automatisierte Demontage
Messtechnologie OptoInspect3D für die optische Qualitätsprüfung
Modellbasierte Montageprüfung
Präzise und hochflexible Inline-3D-Messtechnik für Ihre Messaufgabe
Sensorbasierte Prozessüberwachung in Echtzeit mit der AirBOX
Referenzprojekte im Bereich Fertigungsmesstechnik
Werkerassistenz für die Montage modularer Spannsysteme
Robotersysteme
Anzeigen / Ausblenden
Lehrveranstaltung »Assistenzrobotik« im Sommersemester 2025
Anwendungsbereiche für Robotik und Automatisierung
Smart Safety Solutions – gefahrenfreie Zusammenarbeit von Mensch und Roboter
Kognitive Robotik
Multimodale Mensch-Roboter-Interaktion
Intelligente Handhabung, Montage und Demontage
Service- und Assistenzrobotik
Technologien für sichere Roboterapplikationen
Menschzentrierte Arbeitssysteme
Anzeigen / Ausblenden
Erfahrungstransfer – Wissen identifizieren, digitalisieren und weitergeben
Referenzprojekte im Bereich Menschzentrierte Arbeitssysteme
Logistik- und Fabriksysteme
Anzeigen / Ausblenden
Digitale Erfassung von Bestandsobjekten
Durchgängige Fabrikplanung und digitales Bauen mit BIM für hochdynamische Märkte
IIoT-Plattform für nahtlose Vernetzung in der Industrie 4.0
Künstliche Intelligenz (KI) in Logistik und Produktionsplanung
Koordinierung von Produktion und Personaleinsatz auf dem Shopfloor
Komplexe Daten und Planungsprozesse verständlich darstellen
Referenzprojekte im Bereich Logistik- und Fabriksysteme
Energiesysteme und Infrastrukturen
Anzeigen / Ausblenden
Transformation von Energiesystemen
Energie- und Produktionsdaten nutzbar machen
Industrielle Transformation gemeinsam gestalten
Referenzprojekte
Referenzprojekte
Projekt iDEAR
Studierende und Schüler:innen
Bereich öffnen
Bereich schließen
Über uns
Anzeigen / Ausblenden
Institutsleitung
Zahlen, Daten, Fakten
Kuratorium
Expertinnen und Experten
Anzeigen / Ausblenden
Roland Behrens
Dirk Berndt
Torsten Böhme
Ina Ehrhardt
Tina Haase
Sebastian Häberer
Andreas Herzog
Robert Kummer
Tobias Kutzler
Pio Alessandro Lombardi
Patrick Menz
Christian Richter
Marc Richter
José Saenz
Stefanie Samtleben
Sven Schiffner
Franziska Sondej
Christoph Wenge
Jürgen Wiese
Strategisches Forschungsmanagement
Forschungsnetzwerke und Forschungsinitiativen
Anzeigen / Ausblenden
EU-geförderte Vorhaben
Anzeigen / Ausblenden
Projekt MeZuMa
Projekt ErSiAn
Projekt ISIFLEX
Projekt ASSIST
Projekt WPC-3D
Projekt autoVMon
Assistenztechnologien für die Montage von Industrie-4.0-Produktionssystemen (Projekt AsMo)
Statement gegen Extremismus
Bereich öffnen
Bereich schließen
Presse
Anzeigen / Ausblenden
2025
Anzeigen / Ausblenden
Für eine grünere Zukunft: Internationales Forschungsprojekt gestartet
Automatisierte Demontage von Elektroschrott: Erste Meilensteine im Forschungsprojekt
Forschungsprojekt „GenAI4FFD“: Fabrikplanung mit KI-gestützter Assistenz
Von alten Hasen lernen: Methoden und Technologien für den erfolgreichen Erfahrungstransfer
Zukunft der Arbeit gestalten: KI und berufliche Bildung im Fokus des Expertentreffens am Fraunhofer IFF
Automatisierte Zinkascheabscheidung im Feuerverzinkungsprozess
Automatisierte Echtzeit-Unterstützung für Krantransporte
Nachhaltig in Blau-Weiß: 1. FCM und Fraunhofer IFF erfassen CO₂-Emissionen
Autonome Drohnentechnologie für die sichere Kampfmittelräumung
Forschungsprojekt ADAPT: Flexibel automatisieren mit KI-gestützter Greiflösung
Forschungsprojekt KI-sy Twin: Der KI-generierte digitale Zwilling
Neues Forschungsprojekt: Solarparks künftig schneller planen
Kognitive Robotik und neue Sicherheitstechnologien für die Mensch-Roboter-Kollaboration
Fraunhofer IFF unter den Preisträgern des Ideenwettbewerbs HAL2025 der Cyberagentur
Construct-X: Fraunhofer IFF stärkt digitale Zusammenarbeit im Bauwesen
Presseverteiler
Jobs und Karriere
Kontakt
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung