Menschzentrierte Arbeitssysteme

Für und mit Menschen: Wir gestalten leistungsfähige und sichere Arbeitsplätze

In Zeiten des Fachkräftemangels und einer alternden Gesellschaft stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen: Die Arbeitsbelastung steigt, und es wird immer schwieriger, erfahrene Fachkräfte zu finden und langfristig zu binden.

Unsere Abteilung für Menschzentrierte Arbeitssysteme entwickelt innovative Lösungen und Technologien, die Menschen in produzierenden Unternehmen unterstützen und sichere Arbeitsumgebungen schaffen. Unser Ziel ist es, die individuellen Stärken von Mensch und Maschine optimal zusammenzuführen, um Fachkräfte zu entlasten und die Folgen des demografischen Wandels effektiv zu begegnen.

Mit unseren kognitiven Assistenzlösungen wettbewerbsfähig bleiben

Wir entwickeln Assistenztechnologien, die effizientes, gesundes, sicheres und lernförderliches Arbeiten ermöglichen. Angepasst an die Arbeitssituation und die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden stellen wir Informationen bedarfsgerecht bereit und ermöglichen eine effiziente Entscheidungsunterstützung, z.B. in der Instandhaltung und Montage. Lösungen für den technologiegestützten Erfahrungstransfer halten das wertvolle Erfahrungswissen Ihrer Expertinnen und Experten im Unternehmen.

Wir sorgen für eine in sichere und effiziente Mensch-Roboter-Kollaboration

Wir legen großen Wert auf das gefahrlose Miteinander von Mensch und Roboter.  Bei der Absicherung einer Kollaboration haben wir stets auch die Wirtschaftlichkeit der Anwendung im Blick. Deshalb haben wir unsere Technologien so entwickelt, dass sie eine sichere und zugleich produktive Zusammenarbeit ermöglichen, die speziell auf Ihre betrieblichen Anforderungen zugeschnitten ist.

Themen und Lösungen für menschzentrierte Arbeitssysteme

Mit unserem interdisziplinären Team arbeiten wir an neuen Lösungen, die den Folgen des Fachkräftemangels entgegenwirken. Entdecken Sie die Möglichkeiten und begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer sichereren, produktiveren und kollaborativen Zukunft der Arbeit.

 

Gefahrenfreie Zusammenarbeit von Mensch und Roboter 

Betreiben Sie Ihre kollaborativen Roboter (Cobots) sicher und wirtschaftlich zugleich. Mit unseren intelligenten Sicherheitslösungen vereinfachen wir die komplexe Sicherheitsauslegung von Cobots, von der Planung und Risikobewertung, bis zur finalen Sicherheitsabnahme.

 

Erfahrungstransfer – Wissen identifizieren, digitalisieren und weitergeben   

Sichern Sie das Erfahrungswissen Ihrer Mitarbeiter:innen langfristig. Mit innovativen Methoden unterstützen wir Unternehmen dabei, wertvolles Wissen zu bewahren und für die Zukunft nutzbar zu machen. Stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch den gezielten Erhalt und die systematische Nutzung von Erfahrungswissen in Ihrer Organisation.

Referenz- und Forschungsprojekte

Unsere Expertinnen und Experten im Bereich Menschzentrierte Arbeitssysteme sind an zahlreichen nationalen und internationalen Projekten aktiv beteiligt. Erhalten Sie einen Überblick über ausgewählte, aktuelle Projekte, unsere Expertise und erzielte Ergebnisse.

  • Bürgerbeteiligung bei der Stadtentwicklung neu gedacht: Mit PARTI-VR entwickelt das Fraunhofer IFF gemeinsam mit der Landeshauptstadt Magdeburg ein neues Beteiligungsformat für die Stadtplanung der Zukunft. Analoges Mitgestalten – zum Beispiel über Karten oder Modelle – wird direkt in eine virtuelle 3D-Umgebung übertragen, die Bürger:innen immersiv erleben können. Egal ob im Elbedome oder als mobile Version vor Ort: Stadtentwicklung wird so greifbar, verständlich und offen für alle Generationen.

    mehr Info
  • Risikobewertung für Roboteranwendungen vereinfachen: In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem Unternehmen voraus robotik GmbH entwickeln Forschende des Fraunhofer IFF eine Software, die bei der Risikobeurteilung von Roboteranwendungen unterstützt und deren Einsatz in der Produktion sicherer und effizienter macht. Die Software soll direkt in die Roboterprogrammierung integriert werden und so die aufwändige Risikobewertung minimieren.

    mehr Info