Produzierende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen häufig vor einer Vielzahl von Herausforderungen im Zusammenhang mit der Energieversorgung und flexibler Produktion. Ein typisches Problem sind hohe Energiekosten, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch relevant sind. KMU müssen energieeffiziente Produktionsprozesse implementieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Die Integration erneuerbarer Energien und der Einsatz von Energiespeichersystemen stellen weitere Herausforderungen dar, da diese Technologien oft mit hohen Investitionskosten und komplexen Implementierungsprozessen verbunden sind.
Das Projekt MESH4U adressiert diese Herausforderungen durch die Entwicklung und Demonstration von Multi-Energy-Storage-Hub-Lösungen, die eine zuverlässige und kosteneffiziente Energieversorgung ermöglichen. Durch die Integration erneuerbarer Energien und den Einsatz intelligenter Steuerungs- und Automatisierungslösungen bietet MESH4U KMU die Flexibilität, ihre Produktionsprozesse effizient und nachhaltig zu gestalten. Dies trägt nicht nur zur Senkung der Energiekosten bei, sondern unterstützt auch die Dekarbonisierung der Energiesysteme und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
Das Hauptziel von MESH4U ist die Entwicklung und Demonstration von Multi-Energy-Storage-Hub-Lösungen (Technologie und Service) für den flexiblen Betrieb beim Endkunden in den lokalen Netzen von kleinen und mittleren Unternehmen, Technologieanbietern bis hin zu Energieversorgern und Verteilnetzbetreibern.
Die Lösungen von MESH4U werden dazu beitragen, die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit der Energieversorgung in lokalen Gebieten zu verbessern und mehr Flexibilität und Kosteneffizienz in moderne Verteilnetze bringen. Darüber hinaus wird MESH4U die folgenden Schlüsseleigenschaften erfüllen, die im Einklang mit den europäischen Energiestrategien und dem Rahmen des Era-NET-SES-Programms stehen:
- Nachhaltigkeit durch Integration erneuerbarer Energien: MESH4U setzt auf die maximale Integration erneuerbarer Energien zusammen mit Flexibilitätsoptionen wie Multi-Energiespeichern, Elektromobilität und Demand Response). Dies ist entscheidend für die Dekarbonisierung der Energiesysteme und die Steigerung der Systemeffizienz über lokale und regionale Lösungen.
- Intelligente Steuerung und Automatisierung: Durch den Einsatz von IKT-, Überwachungs-, Steuerungs- und Automatisierungslösungen werden alle Komponenten des Multi-Energy-Storage-Hubs integriert und arbeiten mit lokalen und übergeordneten Energiesystemen einschließlich Erzeugung und Verbrauch zusammen. Dies gewährleistet eine höhere Zuverlässigkeit und Versorgungssicherheit in lokalen Gebieten.
- Wettbewerbsfähigkeit durch neue Geschäftsmodelle: MESH4U entwickelt neue Geschäftsmodelle, Direktvermarktungsstrategien, Flexibilitätsoptionen und bietet Netzdienstleistungen an. Dies ermöglicht eine sozial verträgliche und wirtschaftlich erschwingliche Energieversorgung, fördert die industrielle Nutzung und gibt dem europäischen Energiesektor neue Impulse.
Projektkonsortium und Demonstratoren
Im europäischen ERA NET-Projekt »MESH4U – Multi Energy Storage Hub for Reliable and Commercial Systems Utilization« arbeiten Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Polen, der Schweiz, Italien und Deutschland zusammen. Die zu entwickelnden Lösungen werden in vier Demonstratoren erprobt, zwei davon in Deutschland.