Der Mangel an wichtigen medizinischen Produkten in Verbindung mit weltweiten Lieferengpässen bei entscheidenden Komponenten bedeutet, dass wir auch die Herstellung von Medizintechnik unter begrenzten Ressourcen neu überdenken müssen. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach sogenannten »sparsamen« – frugalen – Gesundheitstechnologien und medizinischen Geräten.
Frugale Produkte und Dienstleistungen sind funktional, kostengünstig und auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen zugeschnitten. Dies wird beispielsweise durch den Verzicht auf überflüssige Funktionen und Merkmale erreicht, die von den Kund:innen nicht genutzt werden.
Die Initiative transSUSTAIN konzentriert sich genau auf diese Entwicklung: Das Projektteam arbeitet an einer umfassenden Methode zur gezielten Entwicklung nachhaltiger und kostengünstiger Medizintechnik von der Konzeption bis zur Umsetzung.