Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg wird fortgesetzt
Die Förderphase des Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg wurde verlängert. Damit unterstützt das Zentrum als Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie weiterhin kleine und mittlere Unternehmen bei ihrer Digitalisierung, nun mit dem Fokus auf „Künstliche Intelligenz“, bis Ende 2026.
Mit insgesamt vier KI-TrainerInnen ist das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg in der Lage, den vielseitigen Themenschwerpunkt für kleine und mittlere Unternehmen praxisnah und verständlich in Form von kostenfreien Seminaren, Vorträgen, Vernetzungsveranstaltungen und E-Learning-Angeboten aufzubereiten. Hierfür arbeiten weiterhin die ExpertInnen der fünf Partner aus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, dem Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg, des Institutes für Automation und Kommunikation (ifak), der Handwerkskammer Magdeburg und des Konsortialführers, Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozeßinnovation GmbH, zusammen.
„Künstliche Intelligenz kann Unternehmen unterstützen, sich wiederholende Prozesse zu beschleunigen oder zu automatisieren. Wir wollen Unternehmen helfen, dass ihre Mitarbeitenden diese Potenziale erkennen und für sich nutzbar machen.“, sagt Stefan Voigt, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg.
Mit dem Ziel kleinere und mittlere Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung zu begleiten, startete das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg 2022 und unterstützte seitdem zahlreiche Unternehmen mit kostenfreien Seminaren, experimentellen Vernetzungsveranstaltungen und praxisnahen Potenzialanalysen.
Weitere Informationen
Über das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
Das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Fünf Partner aus Wissenschaft und Praxis bündeln ihr Digitalisierungs-Knowhow im Mittelstand-Digital Zentrum. Vertreten sind in dem Verbund: die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg, das Institut für Automation und Kommunikation (ifak), die Handwerkskammer Magdeburg sowie der Konsortialführer, die Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozeßinnovation GmbH. Die kostenfreien, praxisorientierten Angebote decken vom Einstieg in das Thema Digitalisierung über Weiterbildung bis hin zur Umsetzung konkreter Lösungen ein breites Spektrum ab. Der Fokus liegt dabei auf den fünf Themenfeldern: „Digitale Geschäftsmodelle“, „Akzeptanz & Organisation“, „IT-Strategien & Sicherheit“, „Nachhaltige Automation & Vernetzung“ und „Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen“.
Weitere Informationen zum Zentrum finden Sie unter www.digitalzentrum-magdeburg.de.
Über Mittelstand-Digital
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Kontakt
Ansprechpartnerin
Vanessa Weiss
Marketing & PR
vanessa.weiss@vernetzt-wachsen.de | +49 391 – 544 86 220
Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
c/o Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozeßinnovation – ZPVP GmbH
Experimentelle Fabrik I Sandtorstraße 23 | 39106 Magdeburg
info@vernetzt-wachsen.de