Franziska Sondej

Wissenschaftliches Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement

Abteilung Energiesysteme und Infrastrukturen

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Systemische Energietransformation und Infrastrukturentwicklung: Entwicklung sektorübergreifender Transformationspfade zur klimaneutralen Industrie mit Fokus auf erneuerbare Versorgung, Wärmewende und resiliente Standortstrategien
  • Nachhaltigkeitsmanagement und Energieeffizienz in Industrieprozessen:
    Gestaltung integrativer Strategien für die Dekarbonisierung, Kreislaufführung und Optimierung energieintensiver Produktionssysteme
  • Regionale Wertschöpfung und Synergiecluster:
    Aufbau regionaler Kooperationsstrukturen und Synergiecluster zur gemeinsamen Nutzung von Infrastrukturen (z. B. Abwärme, Wasserstoff, CO₂), Förderung industrieller Resilienz
  • Carbon Capture and Utilization (CCU) und Carbon Management:
    Analyse und Entwicklung standortindividueller Konzepte für CO₂-Abscheidung, Nutzung und Integration in regionale Wertschöpfungsketten inkl. Infrastrukturbewertung und regulatorischer Einbettung
  • Trendanalysen und Technologiescreening:
    Identifikation und Bewertung technologischer Zukunftsfelder für die nachhaltige Transformation industrieller Energiesysteme mit Fokus auf Praxistransfer und Skalierbarkeit
  • Partikeltechnologie und Trocknungsprozesse:
    Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse im Bereich der industriellen Trocknungstechnik

Franziska Sondej hat in der Verfahrenstechnik promoviert und leitet am Fraunhofer IFF das wissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement im Bereich Energiesysteme und Infrastrukturen. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf der systemischen Transformation energieintensiver Industrieprozesse und Infrastrukturen mit Blick auf Klimaneutralität, Versorgungssicherheit und nachhaltige Wertschöpfung.

Sie entwickelt integrierte, technologieoffene Transformationspfade und bewertet Optionen hinsichtlich technischer Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Zudem übersetzt sie wissenschaftliche Ergebnisse in anwendbare Lösungen, adressiert geziel Industriepartner und begleitet den Aufbau kooperativer Entwicklungsprojekte an der Schnittstelle von Industrie, Wirtschaft und öffentlicher Hand.

Zu ihren Initiativen zählt der SETUp-Praxisverbund zur Transformation der energieintensiven Industrie in Sachsen-Anhalt, der innerhalb eines Jahres mehr als zehn Industriepartner zusammengeführt hat. Insgesamt verbindet Sondej systemische Analysen mit industrienahem Transfer, um die Energiewende in industriellen Schlüsselbranchen durch konkrete Projekte voranzubringen.

  • seit März 2025 Vorstandsmitglied für Innovation und angewandte Wissenschaft beim VDI, Bezirksverein Magdeburg (ehrenamtlich)
    seit Januar 2022 Leitung Wissenschaftliches Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement, Abteilung Energiesysteme und -infrastrukturen am Fraunhofer IFF.
    Juni 2020 bis Dezember 2021  Referentin der Institutsleitung des Fraunhofer IFF.
    August 2019 bis Mai 2020  Postdoktorandin am Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik der OVGU Magdeburg.
    April 2013 bis Juli 2019  Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Nachwuchsgruppe Wirbelschichttechnik der OVGU Magdeburg.
    Mai 2012 bis März 2013  Wissenschaftliche Mitarbeiterin, MPI Magdeburg.
    Oktober 2006 bis April 2012  Studium der Verfahrenstechnik an der OVGU Magdeburg.
  • Jahr
    Year
    Titel/Autor:in
    Title/Author
    Publikationstyp
    Publication Type
    2025 SETUp Sachsen-Anhalt - Systemische und nachhaltige Energietransformation für die Zukunft der energieintensiven Grundstoffindustrie
    Sondej, Franziska Sophia; Arlinghaus, Julia; Richter, Marc; Lombardi, Pio Alessandro; Wenge, Christoph; Balischewski, Stephan; Kögler, Marcus; Jentsch, Sebastian; Schiffner, Sven; Ashkavand, Mostafa; Mitchell, Samuel; Sandt, Meike Marie
    Studie
    Study
    2023 Kompendium: Energieeffizienz in Unternehmen
    Arlinghaus, Julia; Balischewski, Stephan; Sondej, Franziska Sophia; Richter, Marc; Eggers, Natascha; Jentsch, Sebastian; Kögler, Marcus
    Buch
    Book
    Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

    This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica

    Arlinghaus, J. C.; Sondej, F.; Blobner, C., (2020) Perspektiven regionaler Lieferketten und Nutzung neuer Wirtschaftspotenziale durch Produktions (Rück-)verlagerungen für Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Fraunhofer IFF, 2020, 1 Online-Ressource (55 Seiten)

    Idakiev, V., Steinke, C., Sondej, F., Bück, A., Tsotsas, E., Mörl, L. (2018) Inductive heating of fluidized beds: Spray coating process. Powder Technology 328. S. 26-37

    Sondej, F., Peglow, M., Bück, A., Tsotsas, E. (2018) Experimental investigation of the morphology of salt deposits from drying sessile droplets by white-light interferometry. AIChE J. 64,2002–2016

    Shamaei, S., Kharaghani, A., Seiiedlou, S.S., Aghbashlo, M., Sondej, F., Tsotsas, E. (2016) Drying behavior and locking point of single droplets containing functional oil. Adv. Powder Technology 27. S. 1750-1760

    Sondej, F., Bück, A., Tsotsas, E. (2016) Comparative analysis of the coating thickness on single particles using X-ray micro-computed tomography and confocal laser-scanning microscopy. Powder Technology 287. S. 330-340

    Sondej, F., Bück, A., Koslowsky, K., Bachmann, P., Jacob, M., Tsotsas, E. (2015) Investigation of coating layer morphology by micro-computed X-ray tomography. Powder Technology 273. S. 165-175