Wissenschaftliches Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement
Abteilung Energiesysteme und Infrastrukturen
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Systemische Energietransformation und Infrastrukturentwicklung: Entwicklung sektorübergreifender Transformationspfade zur klimaneutralen Industrie mit Fokus auf erneuerbare Versorgung, Wärmewende und resiliente Standortstrategien
- Nachhaltigkeitsmanagement und Energieeffizienz in Industrieprozessen:
Gestaltung integrativer Strategien für die Dekarbonisierung, Kreislaufführung und Optimierung energieintensiver Produktionssysteme - Regionale Wertschöpfung und Synergiecluster:
Aufbau regionaler Kooperationsstrukturen und Synergiecluster zur gemeinsamen Nutzung von Infrastrukturen (z. B. Abwärme, Wasserstoff, CO₂), Förderung industrieller Resilienz - Carbon Capture and Utilization (CCU) und Carbon Management:
Analyse und Entwicklung standortindividueller Konzepte für CO₂-Abscheidung, Nutzung und Integration in regionale Wertschöpfungsketten inkl. Infrastrukturbewertung und regulatorischer Einbettung - Trendanalysen und Technologiescreening:
Identifikation und Bewertung technologischer Zukunftsfelder für die nachhaltige Transformation industrieller Energiesysteme mit Fokus auf Praxistransfer und Skalierbarkeit - Partikeltechnologie und Trocknungsprozesse:
Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse im Bereich der industriellen Trocknungstechnik
Franziska Sondej hat in der Verfahrenstechnik promoviert und leitet am Fraunhofer IFF das wissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement im Bereich Energiesysteme und Infrastrukturen. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf der systemischen Transformation energieintensiver Industrieprozesse und Infrastrukturen mit Blick auf Klimaneutralität, Versorgungssicherheit und nachhaltige Wertschöpfung.
Sie entwickelt integrierte, technologieoffene Transformationspfade und bewertet Optionen hinsichtlich technischer Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Zudem übersetzt sie wissenschaftliche Ergebnisse in anwendbare Lösungen, adressiert geziel Industriepartner und begleitet den Aufbau kooperativer Entwicklungsprojekte an der Schnittstelle von Industrie, Wirtschaft und öffentlicher Hand.
Zu ihren Initiativen zählt der SETUp-Praxisverbund zur Transformation der energieintensiven Industrie in Sachsen-Anhalt, der innerhalb eines Jahres mehr als zehn Industriepartner zusammengeführt hat. Insgesamt verbindet Sondej systemische Analysen mit industrienahem Transfer, um die Energiewende in industriellen Schlüsselbranchen durch konkrete Projekte voranzubringen.