Untersuchung neuer Fertigungs- und Steuerungskonzepte für die automatisierte Montage von großen Bauteilen (autoVMon)

Beginnend mit dem 01. Juli 2016 arbeitet das Fraunhofer IFF zusammen mit der SM Calvörde Sondermaschinenbau GmbH & Co. KG an einem Konzept für die Entwicklung automatischer Anlagen für Montageprozesse von Großkomponenten.

Schwerpunkte des Vorhabens:

  • Steuerungskonzept für Gesamtanlagen, mit mehreren Stationen sowie gemeinsame Steuerung von Robotern und automatischen Montagevorrichtungen
  • Sichere Vermeidung von Kollisionen zwischen Robotern, Bauteilen und Montagevorrichtungen
  • Automatische Anpassung der einzelnen Programmschritte entsprechend der erreichten und vermessenen Ist-Situation

Ziel des Vorhabens:

Mit dem Projekt sollen neue Strategien für die Erstellung von Steuerungsprogrammen für Montageprozesse von Großkomponenten erforscht werden. Steuerung und Programmierung sind einerseits modular zu gestalten, aber als eine Einheit zu betrachten, die durch ein integriertes Programmiersystem bedient wird. Mit dem System sollen die Bearbeitungsaufgaben intuitiv spezifiziert, visualisiert und funktional simuliert werden. Im Ergebnis wird das Bearbeitungsprogramm für die Anlage automatisch generiert.

autoVMon wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Europäische Kommission. Projektträger ist die Investitionsbank Sachsen Anhalt.
© Salman 2, Fotolia

Projektlaufzeit: 01.07.2016 – 28.02.2019