Methoden zur automatisierten Erstellung von Simulationsmodellen von verfahrenstechnischen Anlagen aus R&I-Fließschemen (ErSiAn)

Mit dem Projekt ErSiAn wird das Ziel verfolgt, eine effizientere Planung und Entwicklung von Anlagen in der Prozessindustrie zu realisieren. Grundlage hierfür bilden die standardmäßig verwendeten Grundfließbilder, Verfahrensfließbilder und Rohrleitungs- und Instrumentenfließschemen (R&I). In diesen Dokumenten werden während der Planungsphase detaillierte Daten zu den Anlagenparametern und -zuständen und den verfahrenstechnischen Prozessen festgelegt. Diese Informationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Steuerungsentwicklung für die Anlage. Allerdings beginnt die Entwicklung der Steuerung viel später in der Auslegungsphase.

ErSiAn wird gefördert durch das Land Sachsen Anhalt und die Europäische Kommission. Projektträger ist die Investitionsbank Sachsen Anhalt.
© Fraunhofer IFF, Dirk Mahler

Aus diesem Grund sollen in diesem Projekt, die Daten aus den etablierten Planungsschemata verwendet werden, um damit automatisiert ein Anlagenmodell zu erstellen und um daran frühzeitig eine Steuerungsauslegung zu ermöglichen. Durch diese Herangehensweise soll die Steuerung schon an dieser virtuellen Anlage getestet und in Betrieb genommen werden.

Der Vorteil dieses Ansatzes ist die parallele Bearbeitung von verschiedenen sequentiellen Auslegungsschritten schon während der früheren Entwicklungsphase von Anlagen. Damit wird zum einen eine schnellere Auslegung von der Planung bis zur Fertigstellung erreicht und zum anderen können im Vorfeld schon Abläufe getestet werden, um spätere kostenintensive Änderungen zu vermeiden.

Projektlaufzeit: 20.08.2015 bis 31.12.2017