Im Kontext schwindender Primärenergievorräte, steigender Energiepreise und einem wachsenden Einsatz dezentraler regenerativer Energieerzeugungssysteme spielen Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit rotierender elektrischer Maschinen eine zentrale Rolle. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich das Projekt MeZuMa mit dem kontinuierlichen Monitoring bezüglich der Belastung und Beanspruchung elektrischer Motoren und Generatoren, damit ausreichende Informationen über ihre Verfügbarkeit bereitgestellt werden.
Ein weiterer Schwerpunkt in dem Projekt ist eine ständige Überwachung und Auswertung von Zustandsgrößen, damit Abweichungen im Verhalten der Maschinen frühzeitig erkannt werden und dadurch Ausfälle verhindert werden können. Insbesondere der Verschleiß soll auf diesen Weg überwacht werden, damit der Betreiber auf notwendige Wartungsaufgaben hingewiesen wird.
