Webinar  /  20. Juni 2025

KI zur Optimierung der Auftragsreihenfolge in der Produktionsplanung

In vielen produzierenden Unternehmen ist die Reihenfolgeplanung nach wie vor Handarbeit – oft gestützt auf Erfahrungswissen, Excel und Bauchgefühl. Das funktioniert, solange alles nach Plan läuft.

Doch wenn die Reihenfolge nicht optimal gewählt ist, kann es zu Leerläufen oder Staus in der Produktionslinie kommen. Und wehe, ein Auftrag verspätet sich, Material fehlt oder eine Maschine fällt aus. Dann muss unter Hochdruck umgeplant werden. Der Durchsatz stimmt nicht mehr, Mitarbeiter:innen werden über- oder unterlastet. Das kostet Zeit, Nerven und letztlich Geld.

Dabei gibt es längst Lösungen, die hier unterstützen: Künstliche Intelligenz kann Produktionsverantwortlichen helfen, auch bei dynamischen Rahmenbedingungen den Überblick zu behalten und bessere Entscheidungen zu treffen – schneller, robuster und nachvollziehbar.

Im Webinar zeigen wir, wie moderne KI-Systeme konkret in der Reihenfolgeplanung eingesetzt werden können und wo ihre Grenzen liegen.

Speaker

  • Andreas Herzog, Fraunhofer IFF

Moderation

  • Christian Blobner, Fraunhofer IFF

Sie erfahren

  • Wie KI Engpässe, Leerläufe und Staus in Ihrer Fertigung vorausschauend vermeidet
  • Wie Erfahrungswissen und Prozessregeln systematisch integriert werden
  • Wie viel (oder wenig) Daten Sie wirklich brauchen und was KI auch mit begrenzter Datenbasis leisten kann

Für wen ist das Webinar interessant?

  • Produktionsverantwortliche und Werksleiter:innen, die endlich Schluss machen wollen mit hektischer Umplanung
  • Produktionsplaner:innen, die neue Impulse für eine robuste, adaptive Planung suchen
  • IT- und Digitalisierungsverantwortliche, die intelligente Lösungen für die Integration von KI in bestehende Planungsprozesse suchen
  • Geschäftsführer:innen produzierender Unternehmen, die Effizienzreserven aktivieren wollen

 

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und sichern Sie sich Ihren Platz!