Mehr Sicherheit für Mensch und Maschine mit virtuellen Lernumgebungen im Arbeitsschutz

Virtuelle Lernfabrik

 

Für Mitarbeiter, die Gefahrensituationen ausgesetzt sind, besteht ein hohes Gesundheits- und Unfallrisiko. Daher müssen diese Mitarbeiter entsprechend geschult und kontinuierlich unterwiesen werden. Die Virtuelle Realität (VR) wird in der Präventionsarbeit eingesetzt, um die natürliche Arbeitsumgebung zu simulieren und Unfällen sowie Gesundheitsrisiken vorzubeugen. Sie liefert dem Lernenden Informationen annähernd so, wie man sie in der Realität wahrnimmt, verarbeitet und umsetzt. Mithilfe der virtuellen Erlebnisräume können Mitarbeiter für Gefährdungsquellen sensibilisiert werden. Dies fördert ein adäquates Verhalten des Menschen in Gefahren- oder Risiko-Szenarien.

 

Virtual Reality-gestützte Lösungen für den Arbeitsschutz

Gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie wurde mehrere Lernszenarien entwickelt und den Mitgliedsfirmen zur Verfügung gestellt. Im Rahmen des Projektes werden weiterhin die technischen Grundlagen für geeignete Lernumgebungen untersucht.

Projektinfo

 

Projektlaufzeit

2020

 

Projektpartner

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie