Städte verändern sich – aber oft ohne die Menschen, die in ihnen leben. Planungsprozesse sind für Bürger:innen häufig wenig greifbar. Entscheidungen werden getroffen, ohne dass die Betroffenen ihre Ideen einbringen können. Wenn Beteiligung stattfindet, dann meist digital – was viele ausschließt. So bleibt wertvolles Erfahrungswissen ungenutzt, obwohl es für eine lebenswerte Stadt unverzichtbar wäre.
Mit PARTI-VR entwickelt das Fraunhofer IFF gemeinsam mit der Landeshauptstadt Magdeburg ein neues Beteiligungsformat für die Stadtplanung der Zukunft. Analoges Mitgestalten – zum Beispiel über Karten oder Modelle – wird direkt in eine virtuelle 3D-Umgebung übertragen, die Bürger:innen immersiv erleben können. Egal ob im Elbedome oder als mobile Version vor Ort: Stadtentwicklung wird so greifbar, verständlich und offen für alle Generationen.