Im Bereich der Energiesysteme und Infrastrukturen sind wir spezialisiert auf innovative Energiesystemlösungen und Prozessdigitalisierung. Wir entwickeln intelligente, zukunftsfähige Energieanlagen, integrieren digitale Technologien für Effizienzsteigerung und Sicherheit und bieten digitale Werkzeuge für sektorübergreifende Energieversorgung. Zudem fokussieren wir auf die Digitalisierung in der Prozessindustrie, inklusive modulare Anlagensteuerung und Mixed-Reality-Systeme. Ein weiterer Bereich umfasst Power-to-X-Systeme, effiziente Ressourcennutzung und Wasserstofftechnologien, die auf maximale Energie- und Ressourceneffizienz abzielen.
Der technologische Fortschritt lässt Elektrogeräte schnell altern. Die kurze Lebensdauer von oft nur wenigen Monaten oder Jahren führt einerseits zu einem stetig wachsenden Bedarf an endlichen Rohstoffen und andererseits zu einem wachsenden Berg von Elektroschrott. Recycelt wird nur ein Bruchteil aller Elektrogeräte. Ein Großteil – über 80 Prozent – des E-Waste landet auf Deponien oder in der Müllverbrennung. Und mit ihm die darin enthaltenen Materialien: Wertvolle Edelmetalle oder seltene Erden bleiben ungenutzt. Gefährliche Chemikalien und Schadstoffe können in die Umwelt gelangen. Im Projekt iDEAR entwickeln wir Lösungen für die effiziente Demontage von Elektrogeräten und für die Wiederaufbereitung und Wiederverwertung von Materialien. Wir wollen sicherstellen, dass keine Rohstoffe verschwendet und wertvolle Ressourcen länger im Umlauf gehalten werden. So entsteht eine Kreislaufwirtschaft, die elementar ist für nachhaltigen Konsum.
mehr Info